ENTWICKLUNG & BERATUNG

Wir begleiten und beraten Sie bei der Evaluation, Planung, Entwicklung, Einführung, Wartung, Weiterentwicklung oder Ablösung von individueller Software und IT-Dienstleistungen mit unserem breiten Know-how, unserer Qualifizierung und unserer langjährigen Erfahrung.

Wir entwickeln Software und IT-Dienstleistungen im regulierten und internationalen Umfeld (zum Beispiel GxP, SOX) und betreiben auch selber Lösungen, teilweise über Jahrzehnte, über unsere Partnerfirmen.

INDIVIDUELLE SOFTWARE

Wir entwickeln Software bevorzugt auf dem Microsoft Ökosystem mit und auf den folgenden Plattformen, Frameworks und Tools:

  • Windows, IOS und Android für Mobile App Entwicklung mit Xamarin und MAUI

  • Azure Cloud AAD, Storage, Redis, ServiceBus, Notification Hub, CosmosDB, MS-SQL Server, App Services, Key Vault, Defender, Analytics, Cognitive Services, Bot Services, Kubernetes, VM’s, Docker

  • VisualStudio, WinForm, ASP.NET MVC, ASP.NET CORE, SignalR, Web API, Xamarin und MAUI (Mobile), JavaScript, HTML, CSS

  • Azure DevOps, Microsoft AppCenter, GIT, SonarCloud

  • Bevorzugt C#, SQL, JavaScript, Python sowie diverse weitere Script und Konfigurationssprachen, Grundkenntnisse in C, C++

  • Architekturen, Patterns UML, TDD, gängige Patterns (z.B. GoF), AOP, gängige Architekturansätze (z.B. Microservices, verteilte Systeme, Teile aus DDD)

  • Requirement Engineering, AH, URS, FS/DS, IQ/OQ/TS, Qualifizierte Softwarelösungen (V und Agil)

  • Produktkenntnisse in Sparx, Telerik, DevExpress, Particular, RedGate, JetBrains, NDepend, Postsharp, ServicesStack, Docker, HashiCorp, Caphyon, CheckPoint

  • Allgemeine Hardware und gute Netzwerk Kenntnisse, Mikrocontroller (ESP, Arduino)

IT-DIENSTLEISTUNGEN

Wir entwickeln IT-Dienstleistungen mit viel Empathie und Freude und begleiten Parteien mit mediativen Methoden:

  • Mediation in Wirtschaft

  • ITSM ITILv3
  • Consulting ITSM ISO/IEC 20000-1:2011

  • Audit in ITSM according ISO/IEC 20000-1:2011

  • Audit Information Security Management System ISO/IEC 27000

AKTUELLE & ABGESCHLOSSENE PROJEKTE – EINE AUSWAHL

SPORTLOOP

SPORTLOOP ist die individualisierbare All-in-one Planungs-, Buchungs- und Verwaltungslösung für Racket-Sportcenter.

Die Softwarelösung deckt sämtliche Arbeitsbereiche des Tagesgeschäfts und ermöglicht Termine, Angebote, Kunden, Trainer sowie Aufträge einfach und schnell online zu planen und zu verwalten.

Ein innovativer Buchungsbot garantiert ein einzigartiges Buchungserlebnis und moderne Anmeldeformulare vereinfachen die Angebotsbuchung und Teilnehmerverwaltung.

Dank modularem Aufbau sind alle Aufgaben und Prozesse in eine Softwarelösung integriert und diese wird individuell auf die Bedürfnisse von Racket-Sportcenter zugeschnitten.

  • SPORTLOOP - Projekt der MFA Informatik
  • C#, JavaScript, HTML, CSS
  • ASP.NET MVC, Kendo
  • Azure, CosmosDB, SQL, ServiceBus, Cognitive Services
  • ca. 60’000 lines of code
  • C#, Xamarin/MAUI

  • Syncfusion
  • Azure Cognitive Services, Bot, LOUIS
  • ca. 12’000 lines of code

SPORTLOOP APP

“White Label” App für iOS und Android mit individuellen Erweiterungen für Marketing.

Buchung von Tennis, Squash und Badminton Plätzen via BOT. Anzeige von aktuellen Wetterdaten für die Aussenplätze mit Temperatur und Windgeschwindigkeit.

Funktionen zur Spielpartnersuche und Terminverwaltung. Vereinfachte Anmeldung für Events, Camps und Kurse sowie Verwaltung von Buchungen und Profilen.

Referenz-App: Sportcenter TAB

GASOLINO

Die innovative Lösung für Composite-Gasflasche bestehend aus zwei Teilen: das einzigartige Messgerät und die zugehörige App.

Das Messgerät kann (dank LCD-Display) mit oder ohne App verwendet werden, ist klein und handlich und lässt sich an jede Composite-Gasflasche klippen und wieder lösen.

Echzeit-Informationen wie aktueller Füllstand einer Gasflasche und verbleibende Grillzeit (basierende auf bisherigem Grillverhalten), wetterfestes Gehäuse und effizienter Betrieb (Einschalten per Bewegungssensor, langlebige Stromversorgung, automatischer Standy-by-Modus etc.) sind nur einige der Vorteile von GASOLINO.

  • C#, Xamarin/MAUI

  • Syncfusion
  • 3D-Prototyping

  • 3D-Modeling und 3D-Printing

  • Qualifizierter Service
  • C#, C++, JavaScript, HTML, CSS
  • ASP.NET MVC, Kendo
  • MS SQL
  • ca. 12’000 lines of code

VPN CLIENT & VPN CLIENT SERVICE

Meta VPN Client auf der Grundlage vom CheckPoint Endpoint Connect Client. Vollständige out of band Verwaltung. Automatisierte VPN Gateway Auswahl und selbständige Lösung von Authentisierungs- und Verbindungsproblemen. Kapazitätsüberwachung, frühe Problemerkennung, spezielle Pandemie Funktionen und umfangreiches Management und Auswertungen für das Service Management.

Der Client wurde über zwei Jahrzehnte auf über 150’000 Windows Notebooks verwendet und verwaltete mehr als 10 Millionen Verbindungen pro Jahr.

EXTRANET MANAGEMENT

Qualifizierte (URS, FS/DS, IQ/OQ, PQ) LOB Entwicklung für das Management von Netzwerkverbindungen mit Workflows, Validierungen und vielen Audit Funktionen.

Das Besondere an der Lösung ist die automatische Erstellung der Firewall Regeln, die Verifizierung gegen Compliance Richtlinien (z.B. UDP Ports) und die Schnittstelle zum Firewall Management Systeme (Tufin)

  • Qualifizierte Software
  • C#, JavaScript, HTML, CSS
  • ASP.NET CORE, Kendo
  • MS SQL
  • ca. 11’000 lines of code

  • Qualifizierte Software
  • C++, C#, JavaScript, HTML, CSS
  • ASP.NET MVC, Kendo
  • MS SQL
  • ca. 6’000 lines of code

NICHT PRIVILEGIERTER ZUGANG

Hochsicherer und geschützter Zugang zu validierten Produktionssystemen (MES, SCADA) über das Intranet. Im Gegensatz zu PAM (Privileged Access Management) ist nur ein nicht administrativer Zugang erlaubt.

Die Lösung hebt sich insbesondere durch die einfache Verwendung und durch die Geschwindigkeit von PAM Standardlösungen ab.

  • C#, JavaScript, HTML, CSS
  • ASP.NET MVC, Kendo
  • Azure, CosmosDB, SQL, ServiceBus, Cognitive Services
  • ca. 60’000 lines of code

Sporthilfe live – powered by SPORTLOOP

Online-Plattform in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schweizer Sporthilfe zur Angebotspräsentation, -buchung und -verwaltung.

Gönner konnten sich über «Sporthilfe live powered by SPORTLOOP» mittels definierten Login-Angaben für die Angebote von Athlet:innen anmelden. Für neue Gönner bestand zudem die Möglichkeit, Mitgliedschaften zu buchen (inkl. Generierung von Rechnung und Mitgliedernummer).

Die Angebots-, Termin und Mitgliederverwaltung seitens der Schweizer Sporthilfe wurde komplett über die Cloud basierte Onlinesoftware getätigt. Mittels speziell entwickelter Schnittstellen wurden zudem Verknüpfungen mit der bestehenden Sporthilfe-IT-Infrastruktur geschaffen.

Die Athlet:innen verwalteten Angebote, Angebotstermine, Teilnehmer und die Kommunikation mit den Gönnern direkt über die Online-Plattform und einer eigens dafür entwickelte App (iOS & Android).

PERSÖNLICHE BERATUNG

Bei Fragen zu unseren Projekten, unserem Dienstleistungsangebot oder für weiterführende Informationen beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, gerne unterstützen wir Sie.